Erfolgreicher Auftakt des ersten Geislinger Stadtspaziergangs27. März 2025

stadtspaziergang_geislinger_sterne.png

Vier Stationen, vier Gruppen und viele begeisterte Besucher

Am Donnerstag, den 27.03.25 fand der erste Geislinger Stadtspaziergang statt, organisiert vom Geislinger Sternen e.V.

Mit rund 60 Teilnehmern, erwies sich die Veranstaltung als voller Erfolg. In vier Gruppen mit je ca. 15 Personen erkundeten die Teilnehmer vier spannende Betriebe der Stadt Geislingen und erhielten faszinierende Einblicke in deren Arbeitsweisen. Jede Station dauerte etwa 30 Minuten und bot eine abwechslungsreiche Mischung aus Information, Interaktion und Genuss. Die lockere und freundliche Atmosphäre, gepaart mit informativen Einblicken, machte den Stadtspaziergang zu einem besonderen Erlebnis. Immer wieder sah man kleine Gruppen, die sich über die besuchten Betriebe und ihre Eindrücke austauschten.

In der Station InfoPunkt im Alten Zoll, begrüßte Simona Ippolito die Teilnehmer. Sie erklärte die Strukturen und Tätigkeitsbereiche der Mitarbeiter und präsentierte das vielfältige Angebot des InfoPunkts, welcher auch als Tourismusinformation der Stadt Geislingen dient. Von Souvenirs über touristische Informationen bis hin zum neuen Radler-Gsälz reichte die Palette. Auch der Infokanal der Stadt wurde vorgestellt. Die Besucher zeigten sich beeindruckt von den umfassenden Dienstleistungen und dem historischen Ambiente des Alten Zoll.

Die Station Schuhbidu, trumpfte mit Einblicken in die Schuhherstellung. Dort erläuterte eine Mitarbeiterin der Firma Paul Green den interessierten Gruppen die Herstellung von Damenschuhen. Anschließend gewährte Anette Scheck einen Blick hinter die Kulissen des Lagers. Neben den fachlichen Einblicken sorgten Snacks und Drinks für eine lockere und angenehme Atmosphäre. Die Besucher nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich auszutauschen.

Genuss Station: Gaumencunst – Kochschule mit Herzblut bot den Teilnehmern eine kulinarische Entdeckungsreise. Oliver Schendzielorz erklärte mit großer Begeisterung die Entstehung und den Ablauf seiner Kochschule. Besonders beeindruckt waren die Besucher vom mobilen Konzept der Schule. Am Grill zeigte Mike sein Können und servierte saftige Steaks sowie köstlichen Flammlachs. Auch die Schulungen für Firmen sowie das Konzept des Mittagstisches von Montag bis Donnerstag wurden vorgestellt. In geselliger Runde genossen die Gäste die frisch zubereiteten Köstlichkeiten.

Bei Carola Loibl im Isitimes traf Handwerk auf Design. Carola Loibl mit ihrem Team führte durch die Räumlichkeiten in dem Ladengeschäft in der Fußgängerzone. Die Kombination aus Werkstatt und Verkauf wurde eindrucksvoll präsentiert. Besonders spannend war die Live-Demonstration der Ringbearbeitung. Auch die Uhrenwerkstatt mit dem Dichtigkeitstest fand großes Interesse. In konzentrierter Stille verfolgten die Besucher die filigrane Arbeit mit Werkzeugen wie Lötbrennern, Feilen und Polierwerkzeugen aber auch einem Mini-Schraubenzieher mit 0,6 mm Kreuz.

Begeistertes Feedback der Teilnehmer

Die Resonanz auf den Stadtspaziergang war durchweg positiv. Hans Preißinger zeigte sich überrascht: „Ich war sehr positiv überrascht, was aus dem Alten Zoll geworden ist. Ein richtiger Blickfang.“

Auch Frau Iser lobte die Veranstaltung: „Ein gelungenes Event mit aufschlussreichen Blicken hinter die Ladentheke.“

Aufgrund des großen Erfolgs ist bereits die nächste Ausgabe des Stadtspaziergangs in Planung – dieser wird im Juni stattfinden. Der Geislinger Sternen e.V. freut sich auf eine Fortsetzung und darauf, erneut spannende Unternehmen der Stadt vorzustellen.